SEO Wiki

Wirkungsvolles SEO Konzept mithilfe der KLC-Regel entwickeln

KLC Regel fuer SEO Anfaenger

Inhaltsverzeichnis

1. Warum ist ein SEO Konzept wichtig?

Wenn es um die Optimierung Deiner Website geht, sollte ein gut-durchdachtes SEO Konzept ganz oben auf Deiner Prioritäten-Liste stehen.
Das SEO Konzept ist nämlich im Prinzip die Basis, auf der alle weiteren SEO Maßnahmen beruhen. Oder andersrum gesagt: Ohne SEO-Konzept sind einzelne SEO Maßnahmen oft viel weniger wirksam.

Wie Du ein einfaches aber sehr wirkungsvolles Konzept mithilfe der KLC Regel entwickeln kannst, zeigen wir Dir in diesem Blogbeitrag.

Anmerkung: Den Begriff KLC-Regel haben wir selber erfunden. Solltest Du danach googeln, wirst Du dementsprechend nicht so viele Informationen dazu finden : ).

Beitrag teilen

2. Wofür stehen die Buchstaben KLC und wie hängen Sie zusammen?

Bei fast allen Websites ist es zu Beginn der Suchmaschinenoptimierung immens wichtig, sich zu überlegen, für welche Keywords die eigene Website zu finden sein soll und welche Seiten der eigenen Website zu diesen Suchbegriffen bei Google & Co. gefunden werden soll. Zudem ist es wichtig gute Inhalte zu erstellen, die die Suchintention des Nutzers bedienen und zu den entsprechenden Suchbegriffen passen, um gute Rankings so erzielen.

Um dies zu erreichen ist folgende Vorgehensweise aus unserer Sicht am sinnvollsten:

KLC 1: Keywordrecherche

Man findet zunächst mithilfe der Keywordrecherche heraus, für welche Keywords die eigene Website gefunden werden soll, Dies können schon bei kleineren lokalen Seiten schnell 20+ Suchbegriffe sein. Bei großen Onlineshops wie Zalando oder Otto kann die Anzahl relevanter Keywords das in den 6- oder 7-stelligen Bereich gehen.

KLC 1.1 Beispiel Tennis Onlineshop

Bei einem Onlineshop gibt es oft tausende Keywords, die für die eigene Website interessant sind. Nehmen wir hier nur einmal das

Beispiel Keywords mit Tennisschuhe.

  • Tennisschuhe Damen
  • Tennisschuhe Herren
  • Tennisschuhe Jungen
  • Tennisschuhe Mädchen

Diese Keywords können dann auch mit weiteren Begriffen wie

  • Sandplatz
  • Outdoor
  • kaufen
  • günstig

zu neuen Keywords wie „Tennisschuhe Damen Sandplatz“ oder „Tennisschuhe Herren Sale“ werden.

KLC 1.2 Beispiel Rechtsanwalt München

Bei lokalen Unternehmen ist es oft sinnvoll die Haupttätigkeit und die jeweiligen Leistungen mit der eigenen Stadt zu kombinieren. In unserem Beispiel wären das also Keywords wie

  • Rechtsanwalt München
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht München
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht München etc.

Sinnvoll ist es hier auch nach ähnlichen Begriffen zu suchen und zu schauen, welche Begriffe dann häufiger monatlich gesucht werden. Manche Nutzer suchen auch nach „Kanzlei München“ oder „Fachanwalt Arbeitsrecht München“.
Sollte die Kanzlei einen Blog haben, dann spielen evtl. auch Begriffe ohne München eine Rolle wie beispielsweise „Abmahnung widersprechen“ oder „Kündigung wegen Abmahnung“ eine Rolle.

KLC 2: Landingpages

Anschließend überlegt man sich genau, welche SEO Landingpage (Startseite, Leistungsseite, Kategorieseite, Blogartikel etc) für welches Keyword zu finden sein soll. Es kann auch durchaus Sinn machen, dass dieselbe Landingpage für mehrere Keywords wie z.B. „Laptops“, „Laptops kaufen“ oder „Günstige Laptops“ rankt. Grundsätzlich sollte man dazu die Keywords für die jeweilige Landingpage in Haupt- und Nebenkeywords unterteilen.

Der Unterschied zwischen Haupt- und Nebenkeyword ist, dass man bei der Optimierung und bei der Contenterstellung die Hauptkeywords besonders im Fokus hat, während man auch versucht die Nebenkeywords einzubinden, aber diese etwas weniger einbezieht.

Sollte zu einem wichtigen Keyword keine passende Landingpage vorhanden sein, musst du eine neue SEO Landingpage anlegen.

KLC 2.1 Beispiel Tennis Onlineshop

Beim Tennis-Onlineshop sind wie bei allen Onlineshops die Kategorieseiten von besonderer Bedeutung. Hier legt man natürlich SEO Landingpages für die wichtigen Themen bzw. Produkte an, wie beispielsweise Tennisschuhe Damen und Tennisschuhe Herren. Wenn die monatlichen Suchanfragen hoch sind und man selber über genügend passende Produkte verfügt, kann man zudem natürlich auch noch Unterkategorie-Seiten bzw. Landingpages für beispielsweise „Tennisschuhe Damen Outdoor“ oder „Tennisschuhe Herren Sandplatz anlegen“

Konkret versucht man dann, die Keywords in Clustern auf die einzelnen Seiten zu verteilen und in Haupt- und Nebenkeywords zu unterteilen.

Landinpage / Kategorieseite 1: Tennisschuhe Damen

Hauptkeywords: Tennisschuhe Damen

Nebenkeywords: Tennisschuhe Damen kaufen, Tennisschuhe Frauen, Tennisschuhe Damen günstig

Landinpage / Kategorieseite 2: Tennisschuhe Herren

Hauptkeywords: Tennisschuhe Herren
Nebenkeywords: Tennisschuhe Herren kaufen, Tennisschuhe Männer, Tennisschuhe Herren günstig

Weitere Landingpages können für Tennissschuhe Jungen, Tennissschuhe Mädchen, Tennisschläger Damen, Tennisschläger Herren usw. angelegt werden.

KLC 2.2 Beispiel Rechtsanwalt München

Bei einem lokalen Unternehmen wie einem Rechtsanwalt in München macht es oft Sinn, die Startseite auf das Hauptkeyword wie beispielsweise „Rechtsanwalt München“ zu optimieren. Für alle weiteren relevanten Leistungen wie „Arbeitsrecht“, Verkehrsrecht“, „Familienrecht“ usw. ist es in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung sehr sinnvoll eine eigene SEO Landinpage anzulegen:

Landingpage / Startseite: Rechtsanwalt München

Hauptkeywords: Rechtsanwalt München
Nebenkeywords: Anwaltskanzlei München, Rechtsanwalt München Stadtteil

Landingpage / Leistungsseite 1: Arbeitsrecht

Hauptkeywords: Rechtsanwalt Arbeitsrecht München

Nebenkeywords: Fachanwalt Arbeitsrecht München, Rechtsanwalt München Arbeitsrecht + Stadtteil

Landingpage / Leistungsseite 2: Verkehrsrecht

Hauptkeywords: Rechtsanwalt Arbeitsrecht München
Nebenkeywords: Fachanwalt Verkehrsrecht München, Rechtsanwalt München Verkehrsrecht + Stadtteil

Weitere Landingpages können wie gesagt für die anderen Landingpages angelegt werden. Zudem können natürlich auch Blogartikel für deutschlandweite Keywods zu Sachthemen aus dem Anwaltsbereich angelegt werden.

KLC 3: Content

Nachdem diese Planung und Strukturierung abgeschlossen ist, erstellt man dann den Inhalt (Content), der so gut wie möglich auf die Hauptkeywords der jeweiligen SEO Landingpage abgestimmt ist und auch die Nebenkeywords berücksichtigen.
Der Content hängt entscheidend davon ab, um welche Art von Keyword es sich handelt. Beispielsweise gibt es informationelle Keywords wie „Sehenswürdigkeiten Nizza“ oder „Kosten Tierarzt“, bei denen sich der Nutzer über ein bestimmtes Thema informieren möchte. Daneben werden aber auch häufig kommerzielle Suchbegriffe wie „Laptop kaufen“ oder „Tennissschuhe Damen“ verwendet, die eine Kaufabsicht beinhalten. Des Weiteren gibt es noch sog. Brand-, Navigations- oder transaktionale Keywords.

Der Content der jeweiligen Landingpage muss vor allem zum jeweiligen Hauptkeyword passen.

KLC 3.1 Beispiel Tennis Onlineshop / Landingpage Tennisschuhe Damen

KLC 3.2 Beispiel Rechtsanwalt München / Landingpage Arbeitsrecht

3. Vorteile der KLC Regel

Wenn Du die KLC Regel zur Erstellung deines SEO-Konzepts anwendest, bringt das automatisch eine Menge Vorteile für Deine Suchmaschinenoptimierung mit sich. Diese sind beispielsweise:

4. SEO Konzept erweitern

Natürlich kann bzw. sollte Dein SEO Konzept anschließend noch um weitere Elemente erweitert werden. Ohne die Beachtung der KLC-Regel sind aber alle weiteren SEO Maßnahmen wesentlich weniger erfolgversprechend. Zu den wichtigen weiteren Elementen eines SEO Konzepts gehören dabei u.a.:

5. Fazit

Ein SEO Konzept ist sehr wichtig für den Erfolg Deiner Website bei Suchmaschinen. Wenn Du dabei die KLC-Regel beachtest, erstellst du automatisch SEO Landingpages, die sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen interessante Inhalte bieten und dabei auf die jeweiligen Hauptkeywords optimiert sind. Dein SEO kannst Du mit dieser Regel wirklich nach vorne bringen.

Diesen Artikel bewerten:
5/5 - (1 Bewertungen)
Weitere SEO Wikis