
SEO Zertifikat
Im Online-Kurs enthalten
- SEO Zertifikat zum Nachweis Deiner Expertise
- Zertifikat im SEO Online Kurs inklusive
- 100% online lernen
Warum sich ein SEO Zertifikat lohnt
- 100% online lernen
- Nur 295,00€ zzgl. USt.
- Kompetenznachweis für Deine Auftraggeber & Kunden: Ein SEO Zertifikat untermauert Deine fachliche Expertise – das schafft Vertrauen und hebt Dich von Deinen Mitbewerbern ab.
- Dein Einstieg in eine der spannendsten Online Marketing Disziplinen: Ganz gleich, ob Du als fester Mitarbeiter in einem Online-Portal, bei einer Agentur oder in einem Start-Up anfängst: Solides SEO Wissen ist gefragt.
- Du lernst, messbare Erfolge zu erzielen: Professionelles SEO ist nicht nur Suchmaschinen- sondern vor allem auch Nutzerorientiert: Ein gutes SEO Ranking bringt Deiner Webseite oft auch bessere Klicks, Interaktionen und Conversions.

Da ich auch sehr gerne Wissen vermittle, habe ich 2022 zusätzlich noch die Plattform Dein SEO Kurs gegründet. Hier zeige ich Dir in meinem SEO Online Kurs, wie Du Deine Website systematisch und effektiv für Suchmaschinen selber optimieren kannst.
Das lernst Du im SEO Kurs:
Der SEO Online Kurs unterteilt sich in zwei große Themenbereiche: Der erste Teil beinhaltet die klassische Optimierung für Google & Co. Teil 2 baut auf dem ersten Teil auf und hier dreht sich alles um AI & SEO.
Teil 1: Google SEO Kurs
Die Keywordrecherche gehört zu den wichtigsten SEO Grundlagen. Im SEO Kurs erfährst Du, welche Tools Du nutzen kannst und worauf Du bei der Keywordauswahl achten solltest.
Inhalt der Lektion:
- Warum ist die Keywordrecherche so wichtig?
- Tools zur Keywordrecherche
- Keywordarten nach Suchintention
- Hauptkeyword und Nebenkeywords einzelner Seiten
- Longtail Keywords
- Keyword Cluster
- Lernquiz zu Lektion 2
Die erste Lektion beinhaltet den aus meiner Sicht wichtigsten Aspekt bei der Suchmaschinenoptimierung: Die Entwicklung eines SEO Konzepts für Deine Website.
Dabei zeige ich Dir, wie Du in drei Schritten, ein sehr wirkungsvolles SEO Konzept erstellst. Das ist die Voraussetzung, um für möglichst viele Keywords gute Rankings erzielen zu können.
Inhalt der Lektion:
- SEO Konzept mithilfe der KLC Regel in drei Schritten entwickeln (sehr wichtig)
- Die Vorteile der KLC Regel
- Lernquiz Lektion 1
Es ist grundsätzlich sehr vorteilhaft, Deine ausgewählten Keywords einzelnen SEO Landingpages Deiner Website zuzuordnen. Eine SEO Landingpage ist dabei eine Seite Deiner Website die für ein oder mehrere Keywords bei Google ranken soll. Im SEO Kurs erfährst Du, wie Du SEO Landingpages mit System anlegen kannst.
Inhalt der Lektion:
- Definition & wichtige Informationen zu SEO Landingpages
- Wann erstelle ich eine neue / eigene Landingpage zu einem Keyword?
- Keywordmap Sprachschule (Auszug)
- Keywordmap Tennis Onlineshop (Auszug)
- SEO Audit bei bereits bestehenden Websites
- Weitere Informationen zu SEO Landingpages
- Lernquiz Lektion 3
Content ist King. Das gilt besonders bei SEO. Ich zeige Dir, wie Du hervorragenden Content für User UND Suchmaschinen erstellst.
Inhalt der Lektion:
- Die Suchintention der User bei der Contenterstellung (für eine Landingpage) beachten
- Welche Contentelemente sind für SEO sinnvoll?
- Texte für Suchmaschinen optimieren
- Contentideen mithilfe von SEO Tools finden
- E-E-A-T: Werde zum Experten
- Beispiele: Der passende Content je nach Seitenart
- Lernquiz Lektion 4
Zur OnPage-Optimierung einzelner Seiten bzw. Landingpages gehören beispielsweise die Meta Tags oder Überschriften.
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du einzelne Landingpages im Detail für Suchmaschinen optimierst.
Inhalt der Lektion:
- Meta Tags
- Rich Results mithilfe Strukturierter Daten erzeugen
- Die URL
- Überschriften optimieren
- Bilder optimieren
- Videos optimieren
- Interne Verlinkung
- Lernquiz Lektion 5
Auch technische Faktoren sind für die Suchmaschinenoptimierung von Bedeutung. Hierzu gehören beispielsweise die Seitengeschwindigkeit oder das Thema Indexierung.
Auch als Technik-Laie kannst Du hier einiges selber machen.
Inhalt der Lektion:
- Pagespeed mit einfachen Mitteln verbessern
- Indexierung von Seiten steuern
- Canonical Tags zur Verhinderung doppelter Inhalte
- Weiterleitungen
- Weitere technische SEO Faktoren
- Lernquiz Lektion 6
Die Google Search Console ist aus meiner Sicht das wichtigste SEO Tool. Hier siehst Du beispielsweise wie viele Klicks Deine Seite täglich über Google bekommt, welche Keywords wie oft eingeblendet wurden und erhältst außerdem viele weitere seo-relevante Daten.
Inhalt der Lektion:
- Anmeldung einer Seite bei der Google Search Console
- Datenanalyse mit der Google Search Console
- Weitere Features der Google Search Console
- Lernquiz Lektion 7
Zur Local SEO gehören die Optimierung des Google Unternehmensprofils (früher: MyBusiness) und der eigenen Website auf lokale Suchbegriffe. Auch hier bekommst Du im Kurs zahlreiche wichtige Informationen und Profi-Tipps aus erster Hand.
Inhalt der Lektion:
- Local Pack Rankingfaktoren und Google Unternehmensprofil
- Organische Rankingfaktoren bei lokalen Suchbegriffen
- Für mehrere Städte ranken
- Lernquiz Lektion 8
Backlinks sind weiterhin ein wichtiger Rankingfaktor und gehören zur sogenannten Off-Page SEO. Aber was ist ein “guter” Backlink und wie kann man überhaupt an Backlinks gelangen? Das erfährst Du in dieser Lektion.
Inhalt der Lektion:
- Backlinkarten
- Was ist ein guter Backlink?
- Tipps zum Backlinkaufbau
- Fehler beim Backlinkaufbau vermeiden
- Lernquiz Lektion 9
KI Tools wie ChatGPT oder Google Gemini kann man für die Optimierung der eigenen Website sinnvoll einsetzen. In meiner Online-Schulung lernst Du, welche Anwendungsfälle es im Bereich KI & SEO gibt und wie Du mithilfe von KI Deine Google-Rankings verbessern kannst.
Inhalt der Lektion:
- KI für Contentideen und OnPage-Optimierung
- Regex Erstellung für Filterungen in der Google Search Console
- Vorschläge für LSI und NLP Keywords
- Keyword- und Contentcluster bilden
- Lernquiz Lektion 10
Über meinen Kurs steht Dir übrigens ein eigener SEO GPT zur Verfügung!
Teil2: GEO & AI SEO Kurs
Hier geht es, wie der Titel der Lektion auch zeigt, zunächst darum, das Thema GEO & AI SEO einzuordnen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum klassischen SEO darzustellen.
Inhalt der Lektion:
- Rankingvergleiche zu drei Keywords bei Google, ChatGPT Search und Perplexity.AI
- Gemeinsamkeiten bei Rankingfaktoren bzgl. klassischem SEO und GEO
- UNterschiede bei Rankingfaktoren bzgl. klassischem SEO und GEO
- Schlussfolgerung für die Optimierung der eigenen Seite
Es ist auch beim Thema GEO aus meiner Sicht sehr sinnvoll, sich die Ergebnisse je nach Keywordart anzuschauen, um Chancen und Risiken für die eigene Website abzuschätzen.
Aufbauend auf der letzten Lektion und Lektion 2 im allgemeinen SEO Kurs gebe ich dir meine aktuelle Einschätzung zu diesem Thema.
Inhalt der Lektion:
- Hohes Risiko bei Informational und News Keywords
- Chancen und Risiken bei Commercial Keywords
- Große Chancen und Risiken bei Local Keywords/li>
- Weitere Chancen und Risiken je nach Keyword- und Seitenart
AI Tools eignen sich hervorragend zur Content- und Themenrecherche. In dieser Lektion stelle ich dir, die Tools und Prompts vor, die du aus meiner Sicht besonders gut für Deine Suchmaschinenoptimierung (egal ob für Google, ChatGPT oder Perplexity) nutzen kannst.
Inhalt der Lektion:
- Themencluster bilden
- Passende Nebenkeywords zum Hauptkeyword einer SEO Landingpage ermitteln
- Suchintention von Keywords bestimmen
Wie schon in Lektion 4 des Google SEO Kurses gezeigt, können KI Tools sehr bei der Contenterstellung helfen. Im Folgenden findest Du nochmal in der Übersicht, welche Tools und insbesondere GPTs ich empfehlen kann.
Inhalt der Lektion:
- Contentideen finden
- Blogartikel schreiben
- Produktbeschreibungen erstellen
In Lektion 5 des AI SEO Kurses zeige ich dir weitere Einsaktzmöglichkeiten von KI für die eigene Optimierung. Natürlich wie immer mit zahlreichen Tool-Tipps.
Inhalt der Lektion:
- Schema Markup generieren
- Meta Tags erstellen
- Bilder optimieren
- OnPage-Audit
- Regex Erstellung für Filterungen in der Google Search Console
Statt 1000,00€ -2000,00€ pro Monat
für SEO Agenturen auszugeben!
Dein SEO Zertifikat buchen
- Für dich selbst buchen: Du kannst den SEO Online Kurs mit Zertifikat für dich selbst am einfachsten via Digistore24 direkt online buchen. Die Zugangsdaten erhältst Du automatisch per Mail direkt nach der Buchung!
- So einfach funktioniert die Buchung bei Digistore24:
- 1. Du kaufst den SEO Kurs mit Zertifikat bei Digistore24.
- 2. Die Zugangsdaten zum Kurs werden Dir direkt nach der Buchung automatsich per E-Mail zugesendet.
- 3. Nach dem Login stehen Dir dann sämtliche Lektionen des Kurses zur Verfügung.
- 4. Die Rechnungsstellung und die Abbuchung erfolgen durch Digistore24.
- 5. Das SEO Zertifikat erhältst Du direkt nach bestandener Abschlussprüfung als PDF zum Download.
* Preis inkl. 19% USt. / Einmalige Zahlung / 14 Tage Rückgaberecht
Vergleich zwischen SEO-Zertifikat und Teilnahmebestätigung
- Merkmal
- Teilnahmebestätigung
- SEO Zertifikat
- Nachweis über Teilnahme
- Ja
- Ja
- Nachweis über Wissen
- Nein
- Ja (durch Prüfung)
- Abschlussprüfung enthalten
- Nein
- Ja
- Anerkennung im Beruf
- Gering
- Hoch
- Relevanz für Bewerbungen
- Eingeschränkt
- Sehr gut geeignet
- Wirkung auf Kunden / Partner
- Begrenzt
- Stärkt Vertrauen + Kompetenznachweis
- Offizielle Ausstellung
- Ja (vom Kursanbieter)
- Ja (mit geprüfter Leistung und Lernzielen)
Häufige Fragen zum SEO Zertifikat
Was ist ein SEO Zertifikat?
Ein SEO Zertifikat ist ein qualifizierter Nachweis, der bescheinigt, dass eine Person umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erworben hat. Das Zertifikat wird nach Abschluss eines SEO Kurses bzw. einer SEO Weiterbildung vergeben und dient als Qualifikationsnachweis für Fachkräfte im digitalen Marketing. Des Weiteren kann es auch von Agenturen genutzt, um die Expertise der eigenen Mitarbeiter darzustellen.
Welchen Wert hat das SEO Zertifikat?
Wenn Du den SEO Online Kurs durchlaufen und alle Tests bestanden hast, verfügst Du über ein ausgeprägtes Verständnis zum Thema Suchmaschinenoptimierung.Du kannst beurteilen, wie gute eine Website für Suchmaschinen optimiert ist und kannst einzelne SEO Landingpages anlegen und diese für Google & Co. optimieren.
Anmerkung: Das Zertifikat wird dabei von uns ausgestellt. Wir selber sind nicht von igrendeiner übergeordneten Instanz zertifiziert.
Für wen ist das Zertifikat geeignet? Wer ist die Zielgruppe?
Grundsätzlich ist das SEO Zertifikat für jeden geeignet, der seine Expertise im Bereich Suchmaschinenoptimierung nachweisen möchten, beispielsweise um die eigenen SEO Berufschancen zu erhöhen. Beliebt ist das SEO Zertfikat u.a. bei folgenden Berufsgruppen:
- Marketingexperten
- Agenturmitarbeiter
- Studenten aus verschiedenen Fachbereichen
Wie erhalte ich mein SEO Zertifikat nach bestandener Abschlussprüfung?
Nachdem Du den Abschlusstest bestanden hast, steht Dir das Zertifikat direkt zum Download via PDF zur Verfügung.
Was passiert, wenn ich die Online-Prüfung für das SEO Zertifikat nicht bestehe?
Das ist erstmal kein Problem. Du kannst die Abschlussprüfung bis zu dreimal wiederholen. Solltest Du insgesamt viermal den Test nicht bestanden haben, dann kontaktier uns bistte unter info@dein-seo-kurs.de
Wie viele Fragen hat die Abschlussprüfung?
Die Abschlussprüfung besteht aus 20 Fragen zum Thema SEO. Davon musst du 15 richtig beantworten, um Dein SEO Zertifikat zu erhalten.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursmaterialien?
Für den SEO Online Kurs erhältst bei der einmaligen Zahlung einen Lift-Time-Zugang. Es gibt also keine zeitliche Beschränkung, wann Du auf den Kurs und die dazugehörigen Lernmaterialien zugreifen darfst.
Lohnt sich eine Weiterbildung im Bereich SEO?
Grundsätzlich lohnt sich eine Weiterbildung im Bereich SEO. Suchmachinenoptimierung ist für viele Unternehmen weiterhin einer der wichtigsten Marketing- und Umsatzkanäle.